Unterschiedliche Packgüter müssen beim Transport entsprechend individuell geschützt werden. Empfindliche Oberflächen, dünne oder scharfkantige Ecken und Kanten, hohe Gewichte, leicht zerbrechliche Materialien – all das bedarf neben zweckmäßigen Umverpackungen auch verschiedene Füll- und Polstermaterialien. Diese müssen so ausgewählt werden, dass sie Ihr Packgut in der gesamten Transportkette sicher und dauerhaft schützen, damit es unversehrt beim Empfänger ankommt.
Das Polstern des Packgutes schafft sogenannte Pufferzonen für zerbrechliche und stoßempfindliche Produkte. Durch die Polster werden die Produkte im Versandkarton fixiert, damit sie nicht verrutschen können. Hier gilt bei der Wahl des Polstermaterials folgende Regel: Umso empfindlicher das Produkt, umso weicher sollte das Polster sein. Schwere Produkte hingegen brauchen oft härtere stabilere Polsterungen, damit das Gewicht des Packgutes aufgefangen werden kann.
Zum Polstern von empfindlichen Produkten
Das Füllen von Hohlräumen verhindert, dass das Packgut verrutscht oder einzelne Packgüter sich gegenseitig durch das Zusammenstoßen beschädigen. Denken Sie daran, Ihr stoßunempfindliches oder bereits gesichertes Produkt im Versandkarton mit Füllmaterial zu sichern. Bei kleineren Hohlräumen oder bei vielen kleinen Packstücken ist es sinnvoller, viele kleinere Polster zu verwenden. Voluminöse Hohlräume sind besser mit eher großen Polstern zu füllen.
Zur Hohlraumfüllung von unempfindlichen Produkten bis ca. 10 kg
Füll- und Polstermaterial aus Papier gehören mit zu den gängigsten Füll- und Polstermaterialien. Papierpolster werden häufig bei scharfkantigen und sehr schweren Packgut eingesetzt. Darüber hinaus besticht Papier durch seine Vielseitigkeit in der Anwendung, durch seine angenehme Haptik und seine Umweltfreundlichkeit.
Vorteile:
Nachteile:
Papierpolster im Onlineshop.
Luftpolsterkissen und - matten gehören ebenfalls zu den gängigsten Füll- und Polstermaterialien.Luftpolster sind dafür bekannt, dass sie sehr leicht sind und sich einfach und schnell mit entsprechenden Maschinen am Verpackungsort herstellen lassen. Zudem ist das Handling sehr leicht und variable, da die Luftpolsterketten durch ihre Perforation perfekt dosiert werden können.Vorteile:
Luftpolster im Onlineshop.
Verpackungschips eignen sich besonders gut für die Hohlraumfüllung, wenn sich Güter in Größe und Form in einem Paket stark unterscheiden. Die Verpackungschips passen sich ideal auf das Packgut an und füllen auch kleine Lücken aus. Je nach Ausgangsmaterial sind Verpackungschips zu 100 % recycelbar / bei Maisstärke sogar 100 % biologisch abbaubar.
Verpackungschips im Onlineshop.
Ob empfindliche Elektronikprodukte, robuste und schwere Metallteile oder leichtes, aber bruchempfindliches Glas – nicht jedes Füll- und Polstermaterial eignet sich für jedes Produkt. Bei TransPak bekommen Sie genau das System, das optimal auf Ihre Produktanforderungen und Ihren individuellen Bedarf passt. Besondere Merkmale der Papier- sowie Luftpolstepolstersysteme haben wir für Sie zusammen getragen.
Dank der guten Stabilität der Papierpolster eignen sie sich ideal für leichte, bis hin zu mittelschwere oder auch schweren unempfindliche Teile mit einem Gewicht von bis zu 50 kg. Beispielsweise für den Versand von Ersatzteilen, kantigen und scharfen Gegenständen oder Maschinenkomponenten.
Erfolgreich in den Branchen:
Dank des geringen Gewichts, des einfachen Handlings und der leichten und sauberen Produktion vor Ort, lassen sich edle und empfindliche Produkte bis zu 5 kg sehr gut polstern. Beispielsweise beim Versand von Büchern, CD/DVDs, elektrischen Geräten, Kosmetika oder Kleinteilen.
Eine große Auswahl an Füll- und Polstermaterialien finden Sie in unserem Onlineshop.