Wellpappe ist ein Erzeugnis der Papierverarbeitung. Sie entsteht durch das Zusammenkleben von mindestens einer glatten und einer gewellten Papierbahn. Die Bezeichnung „Pappe“ hat sie erhalten, weil man früher für das Zusammenkleben den Ausdruck „pappen“ benutzte.Papier, ein leichtes Material, erhält eine außerordentliche Festigkeit, wenn es gewellt bzw. geriffelt wird. Darum ist die Welle das Charakteristikum, die „Seele“ der Wellpappe. Durch eine Art Leichtbaukonstruktion aus Papier entsteht ein stabiles Verpackungsmittel. Das Geheimnis der Stabilität liegt in der Form der Welle. Ein nur geknicktes oder gefaltetes Papier würde nicht die gleiche Qualität/Steifigkeit erzielen. Die verschiedenen Qualitäten der Wellpappenarten für Faltkartons werden wie folgt unterschieden:
Qualitätsbezeichnung 1.10 bis 1.401-wellige Kartons im Onlineshop
Qualitätsbezeichnung 2.30 bis 2.952-wellige Kartons im Onlineshop
Qualitätsbezeichnung 2.90 bis 2.923-wellige Kartons im Onlineshop
Beispiel Qualität 2.30Die erste Ziffer vor dem Punkt gibt an, aus wie vielen Lagen Wellpappe der Karton besteht. Hier: 2 Lagen, also 2-wellig. Ausnahme ist die 3-wellige Ausführung.Die zweite Ziffer gibt die Tragfähigkeit / Belastbarkeit an. Hier: 30 bedeutet belastbar bis 30 kg.Die Wellpappen der Qualitäten 1.10 bis 1.50 und 2.20 bis 2.70sind für Lagerung und mittlere bis hohe Transportbeanspruchung vorgesehen.
Die Wellpappen der Qualitäten 2.90 bis 2.95umfassen den Bereich der Schwerwellpappe und sind für sehr hohe Transportbelastung vorgesehen. Sie widerstehen sehr hohen Durchstoßkräften und verfügen über einen sehr hohen Kantenstauchwiderstand.
Unter den Links in der Tabelle finden Sie dazu passende Kartons in unserem Onlineshop.
ANMERKUNG: Festigkeitswerte gelten nicht für Wellpappen nur aus Wellen D/E/F und G*Für einwellige Wellpappe in Wellenart B reduzieren sich die angegebenen Werte der Sorten um 10 %
Berstfestigkeit (Berstdruck)Ist der Widerstand, den eine kreisförmig eingespannte Papierprobe einem gleichmäßig ansteigenden Druck bis zum Bersten entgegensetzt.DurchstoßwiderstandHier wird die verbrauchte Energie/Kraft gemessen, die zum Durchstoßen der Wellpappe mit einem in der Norm definierten, pyramidenförmigen Durchstoßkörper aufgewendet wird.Kantenstauchwiderstand (ECT)Ist der maximale Widerstand, den eine Probe mit stehenden Wellen einer in dieser Richtung wirkenden Kraft entgegensetzt.Stapelstauchwiderstand (BCT)Die Stauchprüfung (mit konstanter Vorschubgeschwindigkeit) nach DIN 55 440-1 dient zur Ermittlung der maximalen Last, die eine ungefüllte Wellpappenverpackung aushält, bevor sie zusammenbricht.
Die am meisten verwendete Wellenform in Deutschland ist die Sinuswelle, auch Rundriffelform genannt und unterteilt sich in die vier Wellenarten Grob-, Mittel-, Fein- und Feinstwelle. Zwei Maße kennzeichnen die Größe einer Welle zum Einen die Wellenteilung t und zum Anderen die Wellenhöhe h. Die Wellenteilung gibt den waagerechten Abstand von der Mitte eines Wellentals bis zur Mitte des nächsten Wellentals an.
Die Maße von Faltkartons werden normalerweise in Millimeter (mm) und in folgender Reihenfolge angegeben: L (Länge) x B (Breite) x H (Höhe) mm
Alle Maßangaben sind grundsätzlich Innenmaße. Sind Außenmaße gemeint, dann werden diese als solche meistens entsprechend bezeichnet. Bei Kartonagen mit Höhenrillung ist die Höhe in bestimmten Grenzen variabel und kann folgendermaßen angegeben werden: L (Länge) x B (Breite) x Hmin(Höhe min.) - Hmax (Höhe max.) mm
FEFCO steht für die Abkürzung Fédération Européenne des Fabricants de Carton Ondule und beschreibt die europäische Vereinigung der Wellpapphersteller. Der FEFCO-Code ist ein internationaler Code zur Bauartbeschreibung von Verpackungsmitteln aus Well- und Vollpappe (www.fefco.org).
Die ersten beiden Ziffern des FEFCO-Codes beschreiben jeweils den Grundtyp der Verpackung: 01 = handelsübliche Rollen und Tafeln 02 = Faltschachteln 03 = Deckelschachteln (Stülpschachteln) 04 = Falthüllen und Trays 05 = Schiebeschachteln 06 = Formfeste Schachteln 07 = Fertig geklebte Schachteln (Faltboden- und Aufrichteschachteln) 09 = Inneneinrichtungen
Faltkarton mit aneinanderstoßenden Boden- und Deckelklappen. Zum Verschließen wird Klebeband oder Umreifungsband benötigt. 0201 ist der gängigste aller Codes.FEFCO 0201 Faltkartons im Onlineshop
Faltkarton mit teilüberlappenden Boden- und Deckelklappen. Zum Verschließen wird Klebeband oder Umreifungsband benötigt.
Faltkarton mit vollüberlappenden Boden- und Deckelklappen. Zum Verschließen wird Klebeband oder Umreifungsband benötigt.
Wellpappstanzverpackung, die an den Stirnseiten mittels Verbindungslaschen mit dem Boden verriegelt und aufgestellt werden kann. Der Faltkarton hat einen angehängten Deckel mit Einstecklasche vorne.
Wellpappstanzverpackung, die an der Längsseite mittels Verbindungslaschen mit dem Boden verriegelt und aufgestellt werden kann. Der Faltkarton hat einen angehängten Deckel mit Einstecklaschen an den Seiten sowie vorne.
Faltschachtel mit Automatikboden und aneinanderstoßenden Deckelklappen. Durch Zusammendrücken der quer gegenüberliegenden Ecken stellt sich der Faltkarton automatisch auf und der Boden wird gleichzeitig verschlossen. Zum Verschließen des Deckels wird Klebeband oder Umreifungsband benötigt.FEFCO 0711 Kartons im Onlineshop
Als Deckenpapier bezeichnet man das ungewellte Papier der Wellpappe. Bei der Qualität dieses Papiers wird häufig nur zwischen Kraftliner und Testliner unterschieden. Diese werden entweder als Außendecke, Zwischendecke oder Innendecke verwendet.
Langfaseriges Deckenpapier für Wellpappe, das zu fast 100 % (ab 80 % spricht man von Kraftliner) aus Frischfasern besteht. Kraftliner-Deckenbahnen bieten besonders guten Schutz gegen Einreißen, Stauchen und Bersten.
Vorteile:
Nachteile:
Kartons mit Kraftliner im Onlineshop
Kurzfaseriges Deckenpapier für Wellpappe, das sich aus Altpapier- und Zellstoffanteilen zusammensetzt. In Deutschland unterscheidet man drei verschiedene Grade an Testlinern: T1, T2 und T3. Bei T1 kommen hochwertigste Altpapier zum Einsatz. Bei T2 bzw. T3 werden entsprechend weniger qualitative Recyclingpapiere verwendet.
Kartons mit Testliner im Onlineshop
Deckenpapier für Wellpappe aus unsortiertem Altpapier. Es wird bei leichten Wellpappsorten als Innen- und bei mehrwelliger Wellpappe als Zwischendecke eingesetzt. Nur bei sehr leichten Wellpappsorten z. B. für Rollbahnen findet Schrenz als Außendecke Verwendung.
Wellpappe aus Schrenz im Onlineshop
Modulkartons haben palettenoptimierte Maße und sind modulartig kombinierbar. So lassen sich diese ohne Überstand in unterschiedlichen Abmessungen auf einer Palette platzieren. Durch die Verwendung von Modulkartons lassen sich Euro- und Industriepaletten optimal nutzen und es werden Frachtraum und -kosten eingespart.Modulkartons für Europalette im Onlineshop
Vier Beispiele zur optimalen Nutzung einer Europalette:
4 Kartons/600 x 400 mm
6 Kartons/400 x 400 mm
8 Kartons/400 x 300 mm
16 Kartons/300x200 mm
Das RESY-Symbol dient der einfachen Kennzeichnung von verschiedenen Materialien zwecks Rückführung in den Wiederverwertungskreislauf. Das Symbol erleichtert den Sortieraufwand für die Wiederverwertung und garantiert die gesamte Entsorgung und das stoffliche Recycling allermit dem RESY-Symbol gekennzeichneter Verpackungen aus Papier und Pappe. TransPak ist an das kostenpflichtige Rücknahme-System angeschlossen und führt die Identifikationsnummer 6256. Die Vergabe des RESY-Zeichens erfolgt nach der standardisierten Prüfmethode PTS-RH 021/95.
Eine große Auswahl an Faltkartons finden Sie in unserem Onlineshop.
Sie benötigen individuelle Kartons? Fordern Sie gleich Ihr unverbindliches Angebot über unser Karton nach Maß Formular an.