Paletten sind einer der wichtigsten Ladungsträger, wenn es um die Lagerung und den Transport von größeren Mengen an Ware oder einzelnen schweren Gütern geht. Paletten sind deswegen aus der Logistik- und Transportbranche nicht mehr weg zu denken.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Einweg- und Mehrwegpalette. Einwegpaletten finden meist nur einmal Verwendung und müssen danach entsorgt werden. Mehrwegpaletten hingegen können mehrfach verwendet werden und liegen in standardisierten Abmessungen vor. Doch Palette ist nicht gleich Palette. Im Folgenden erklären wir Ihnen den Unterschied, sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Mehrwegpalettenarten.
Von folgende Faktoren ist die Auswahl der richtigen Palette abhängig:
Eine klassische Europalette aus Vollholz besitzt ein EPAL-Gütebrandzeichen (European Pallet Association) auf der Längsseite am Eckklotz der Palette. Dieses Gütebrandzeichen gewährleistet, dass die Paletten vorgegebene Maße besitzen und daher national als auch international als Tauschpaletten eingesetzt werden können. Dank ihrer europaweit einheitlichen Maße sind die Europaletten zudem für alle gängigen Gabelstapler und Hubwagen geeignet.
Vorteile:
Nachteile:
Vollholzpaletten im Onlineshop.
Pressholzpaletten bestehen aus formgepresstem und verleimtem Pressholz. Zudem sind Pressholzpaletten in alle Länder mit IPPC-ISPM15-Einfuhrbestimmungen (International Standards for Phytosanitary Measures) ohne zusätzliche Behandlung zugelassen. Die IPPC-ISPM15-Einfuhrbestimmung gewährleistet, dass keine Holzschädlinge in andere Länder eingeführt werden und somit heimische Waldbestände geschützt werden.
Pressholzpaletten im Onlineshop.
Paletten aus Kunststoff eignen sich besonders für hygienebedürftige Produkte, da diese aufgrund ihrer glatten Oberfläche unempfindlich gegen Insekten-, Bakterien und Pilzbefall sind und sich die Paletten einfach reinigen lassen. Zudem sind Kunststoffpaletten resistent gegen Säuren, Fette, Lösungsmittel, Feuchtigkeit und große Temperaturschwankungen (-20° bis +60°C). Trotz ihres geringen Eigengewichts sind Kunststoffpaletten extrem belastbar.
Kunststoffpaletten im Onlineshop.
Für die gängigen Palettentypen gibt es international anerkannte Normgrößen (wie das EPAL-Gütebrandzeichen). Durch solche Normgrößen wird der Palettentausch zwischen Lieferanten und Kunden als auch die Beladung der Transportmittel erleichtert.Hier finden Sie eine Übersicht über die gängingen Palettentypen samt der Tragfähigkeit und des Eigengewichts:
Normgrößen Vollholzpaletten
Normgrößen Pressholzpaletten
Normgrößen Kunststoffpaletten
Paletten finden Sie in unserem Onlineshop.