Mo - Fr, 7:00 bis 17:30 Uhr0800 210 0 210 kostenfreiNeukunde? 15 % Rabatt* auf Ihre erste Bestellung!

Nachhaltig & gesetzeskonform verpacken

EU-Verpackungsverordnung (PPWR) & Entwaldungsverordnung (EUDR)

Verpackungsverordnung (PPWR) & Entwaldungsverordnung (EUDR)

Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Die Europäische Union verschärft ihre Vorgaben für nachhaltige Verpackungen und entwaldungsfreie Lieferketten. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, Abfall zu vermeiden und den Schutz der Wälder weltweit zu stärken. Ab Ende 2025 treten zwei zentrale Verordnungen in Kraft, die für viele Unternehmen in der Verpackungsbranche relevant sind:
die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) und die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR).

EU-Verpackungsverordnung (PPWR)

Einheitliche Regeln für nachhaltige Verpackungen in Europa 📦

Mit der „Packaging and Packaging Waste Regulation“ (PPWR) will die EU den Verpackungsmarkt harmonisieren und den Übergang zu einer echten Kreislaufwirtschaft vorantreiben. Sie ersetzt die bisherige Verpackungsrichtlinie und gilt künftig unmittelbar in allen Mitgliedstaaten.

Ziele der Verordnung:

  • Reduzierung des Verpackungsabfalls in der EU um 15 % bis 2040 (im Vergleich zu 2018)
  • Förderung von Wiederverwendung und Recyclingfähigkeit
  • Reduzierung unnötiger Einwegverpackungen
  • Verwendung von recyceltem Material (Rezyklaten) in Kunststoffverpackungen
  • Einheitliche Kennzeichnung zur besseren Trennung und Entsorgung

Wichtige Änderungen:

  • Recyclingfähigkeit: Ab 2030 müssen alle Verpackungen vollständig recycelbar sein.
  • Rezyklatanteil: Verpackungen aus Kunststoff müssen einen Mindestanteil an recyceltem Material enthalten.
  • Mehrwegpflichten: Für bestimmte Produktgruppen werden Wiederverwendungsquoten eingeführt.
  • Kennzeichnungspflichten: Einheitliche Recycling-Symbole und Materialkennzeichnungen innerhalb der EU.

Auswirkungen für Unternehmen:

Hersteller und Inverkehrbringer müssen künftig nachweisen, dass ihre Verpackungen den neuen Anforderungen entsprechen. Verpackungsdesigns und Materialien sollten daher frühzeitig überprüft und angepasst werden.

💡 Tipp: Nachhaltige Alternativen finden Sie in unserem Sortiment

Xenial Papier-Packband, 135 µ, 5520711
Xenial Papier-Packband, 135 µ

Das umweltfreundliche Klebeband mit Naturkautschukkleber, kein Trennen v...

ab 2,16 €zzgl. 19 % MwSt.je St.(2,16 € / St.)
Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-3 Werktage
zum Artikel
Umweltfreundlich

Weniger Entwaldung, mehr Verantwortung 🌿

Mit der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) reagiert die EU auf die weltweite Zerstörung von Wäldern durch landwirtschaftliche Nutzung und Rohstoffabbau. Die Verordnung verpflichtet Unternehmen, nur noch Produkte aus nachweislich entwaldungsfreien Lieferketten auf den EU-Markt zu bringen oder auszuführen.

Betroffene Rohstoffe und Produkte:

  • Holz und daraus hergestellte Erzeugnisse (z. B. Papier, Karton, Verpackungen)
  • Soja, Palmöl, Kaffee, Kakao, Rinder, Kautschuk

Ziel der Verordnung

Der Schutz von Wäldern weltweit – vom Ursprung der Rohstoffe bis zum fertigen Produkt. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Lieferketten keine Entwaldung oder Waldschädigung nach dem Stichtag 31. Dezember 2020 verursacht haben.

Tabelle

Pflichten für Unternehmen:

  • Sorgfaltspflichtprüfung (Due Diligence) über Herkunft und Nachhaltigkeit der Produkte
  • Geolokalisierungspflicht: Nachweis des Anbau- oder Herkunftsgebiets
  • Risikobewertung und Dokumentation
  • Erklärung an Behörden, dass keine Entwaldung im Zusammenhang mit den Produkten steht

Auswirkungen auf die Verpackungsbranche

Für die Verpackungsindustrie bedeutet die EUDR, dass Materialien wie Papier, Karton oder Holz künftig nur dann verwendet werden dürfen, wenn ihre Herkunft als entwaldungsfrei belegt ist. Unternehmen müssen ihre Lieferketten transparenter gestalten und neue Nachweispflichten erfüllen.

Wir bei TransPak bereiten uns bereits auf diese Anforderungen vor: Unsere Lieferanten und Produktionsprozesse werden überprüft, um sicherzustellen, dass sämtliche Verpackungen aus nachhaltig bewirtschafteten Quellen stammen. So können unsere Kund:innen auch künftig rechtskonform und umweltbewusst verpacken. 🌱

Nachhaltige Verpackungslösungen bei TransPak

Schon heute bieten wir zahlreiche Produkte an, die die neuen Anforderungen weitgehend erfüllen:

Diese Lösungen tragen dazu bei, Verpackungsabfälle zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen.

Fazit

Die neuen EU-Verordnungen bringen klare und verbindliche Regeln für mehr Nachhaltigkeit in der Verpackungswirtschaft. Unternehmen, die sich frühzeitig mit den Anforderungen von PPWR und EUDR befassen, können nicht nur rechtliche Risiken vermeiden, sondern auch aktiv zum Umwelt- und Ressourcenschutz beitragen. ♻️

Quellen & weiterführende Informationen

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne!

* Pflichtfeld