Wissenswertes zu Klebeband
Klebeband ist einer der Klassiker unter den Verpackungsmaterialen, denn es ist ein günstiges und zuverlässiges Mittel Versandkartons sicher zu verschließen. Darüber hinaus kann es auch noch für andere Zwecke wie Bündelungen oder zur Fixierung eingesetzt werden. Durch die Vielseitigkeit des Einsatzes gibt es mittlerweile viele Arten von Klebebändern aus unterschiedlichen Materialen und mit verschiedenen Klebstoffen.
Die Auswahl des richtigen Klebebands hängt von der Qualität des Kartons, Gewicht des Packguts und den Transportbedingungen (Belastungsgrad, Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit) ab.
Aufbau eines Klebebands
- 1. Trennlackierung - für leichtes Abrollen
- 2. Trägermaterial - besteht aus unterschiedlichen Materialien, wie PP (Polypropylen), PVC (Polyvinylchlorid), Papier oder auch Filament
- 3. Haftvermittler - für eine optimale Verankerung der Klebmasse
- 4. Klebmasse - besteht aus Hotmelt-, Naturkautschuk- oder Acrylatkleber

Materialien der gängigen Bänder
PP-Band

Klebeband aus Polypropylen (PP) besitzt eine hohe Reißfestigkeit und eignet sich sehr gut zum Verschließen von leichten bis mittelschweren Kartonagen. PP-Band ist meist günstiger und besitzt bessere Transparenzeigenschaften als PVC-Band, ist jedoch auch nicht so widerstandsfähig und anfälliger bei niedrigen Temperaturen. Bei PP-Band kann zudem das laute Abrollgeräusch beim Einsatz von Hotmelt-Kleber stören.
Vorteile:
- Kostengünstiger als PVC-Band
- Bei transparentem PP-Klebeband ist ein höherer Transparenzgrad als bei PVC-Band möglich
- PP-Klebeband steht mit drei unterschiedlichen Klebern zu Verfügung (Hotmelt, Acrylat und Naturkautschuk)
Nachteile:
- Nicht so hohe Verschlussleistung wie PVC-Band
- Schlechte Temperaturbeständigkeit
- Lautes Abrollgeräusch bei bestimmten Klebern
PP-Klebeband im Onlineshop.
PVC-Band

Klebeband aus Polyvinylchlorid (PVC) ist ein sehr widerstandsfähiges Band und besitzt eine sehr hohe Reißfestigkeit. Es eignet sich sehr gut zum Verschließen von mittelschweren und schweren Kartonagen beim Paketversand sowie bei der Lagerung. Zudem ist die Kälte- und Hitzebeständigkeit bei PVC-Band besser als bei PP-Band. PVC-Band lässt darüber hinaus meist leiser abrollen als PP-Band, da nur Naturkautschukkleber verwendet wird.
Vorteile:
- Wesentlich widerstandsfähiger als PP- und Papierklebeband
- Gute Temperaturbeständigkeit
- Besonders leichtes und gleichmäßiges Abrollen
- Leises Abrollgeräusch
- Bei Langzeitlagerung der Kartons geeignet
- Mit Filzstift beschriftbar
Nachteile:
- Teurer als PP- und Papierklebeband
- Geringere Umweltvertäglichkeit
PVC-Klebeband im Onlineshop.
Papier-Band

Klebeband aus Papier ist die umweltfreundliche Alternative zum PP-Band, da 100 % recylingfähig. Man unterscheidet bei Papierklebeband zwischen Packband und Nassklebeband. Es besitzt eine ähnliche Reißfestigkeit wie PP-Band und eignet sich sehr gut zum Verschließen von leichten bis hin zu mittelschweren Kartonagen. Papier-Klebeband besitzt eine sehr gute Sofort- sowie Dauerhaftung und lässt sich leise und gleichmäßig abrollen. Darüber hinaus kann es sehr gut auch mit der Hand ohne Abroller verarbeitet werden.
Vorteile:
- Umweltfreundlich, da 100 % recyclingfähig
- Leicht mit der Hand ohne Abroller zu verarbeiten
- Besonders leichtes und gleichmäßiges abrollen
- Leises Abrollgeräusch
- Als Nassklebeband hohe Reißfestigkeit auch bei Temperatur- und Klimaschwankungen sowie besonders gute Haftung auf Recyclingkartons
Nachteile:
- Teurer als PP-Band
- Als Packband nicht so hohe Verschlussleistung wie PP- und PVC-Band. Kann aber durch die Einarbeitung von Fäden zusätzlich verstärkt werden.
- Keine Transparenz möglich
Papier-Klebeband im Onlineshop.
Prüfung: PP- oder PVC-Band?
PP- und PVC-Klebebänder haben unterschiedliche Eigenschaften und sind daher für unterschiedliche Anwendungen geeignet. Außerdem unterscheiden sich diese im Preis. Um Festzustellen, ob man ein PP oder PVC-Klebeband verwendet bzw. geliefert bekommen hat, eignet sich der „Kugelschreiber-Test“:
Man zieht etwas Klebeband von der Rolle und klebt das vordere Ende z. B. auf eine Tischkante. Man zieht dann leicht an der Rolle, so dass das Klebeband zwischen der Tischkante und der Rolle leicht gespannt ist. Nun sticht man mit einem Kugelschreiber in das zwischen der Tischkante und der Rolle leicht gespannte Klebeband. Reißt das Klebeband durch, handelt es sich um PP-Klebeband. Entsteht dabei in dem Klebeband nur ein Loch, handelt es sich um PVC-Klebeband.
PP-Band

PVC-Band

Klebstoffe der Klebebänder
Acrylatkleber
Acrylatkleber wird nur bei PP-Band eingesetzt und kann als Dispersions- und Lösemittelklebstoff zum Einsatz kommen. Die erste Variante ist wesentlich umweltverträglicher als die Zweite, darum bietet TransPak nur Bänder mit Dispersionsklebstoff an.
Vorteile:
- Kleber hat sehr gute Transparenzeigenschaften
- Gleichmäßiges Abrollverhalten
- Gute UV- und Alterungsbeständigkeit
Nachteile:
- Geringe Anfangsklebkraft
- Sehr geringe Scherfestigkeit und schlechte Kohäsion (innere Vernetzung)
- Schlechte Adhäsion (Verbindung mit Untergrund)
- Bedingt geeignet für Recycling-Kartons
- Temperaturempfindlich
Klebeband mit Acrylatkleber im Onlineshop.
Hotmelt-Kleber
Hotmelt-Kleber ist ein lösungsmittelfreier Synthetikkautschukkleber und wird wie Acrylatkleber nur bei PP-Band eingesetzt. Bänder mit Hotmelt-Kleber lassen sich leicht abrollen und eignen sich daher auch hervorragend für Kartonverschließmaschinen.
Vorteile:
- Schnelle Haftung und hohe Klebkraft
- Hohe Klebkraft auf Metall
- In der Regel rückstandsfreie Entfernung von Glasflächen
Nachteile:
- Schlechte Kohäsion (innere Vernetzung) und schlechte Adhäsion (Verbindung mit Untergrund)
- Lautes Abrollgeräusch
- Klebkraftschwäche bei hohen Temperaturschwankungen
- Schlechte UV- und Alterungsbeständigkeit
- Kleber färbt sich bei längerer Lagerung gelb
Klebeband mit Hotmelt-Kleber im Onlineshop.
Naturkautschukkleber
Naturkautschukkleber besteht aus Naturkautschuk und ist somit der umweltfreundlichste Klebstoff mit dem breitesten Anwendungsgebiet. Er besitzt eine sehr hohe Klebkraft, kann aber bei Bedarf auch in schwächer klebenden Varianten produziert werden.
Vorteile:
- Umweltfreundlich, da aus Naturkautschuk
- Schnelle Haftung und sehr hohe Klebkraft
- Hohe Scherfestigkeit
- Sehr gute Kohäsion (innere Vernetzung)
- Sehr gute Adhäsion (Verbindung mit Untergrund)
- Gute Temperaturbeständigkeit (tiefkühltauglich)
- Leises Abrollgeräusch
Nachteile:
- Schlechte UV- und Alterungsbeständigkeit
- Farbunterschiede sind möglich, da Naturprodukt
- Kleber vergilbt bei längerer Lagerung
Klebeband mit Naturkautschukkleber im Onlineshop.
Kartonverschlusstechniken mit Klebeband
U-Verschluss (leichtes Packgut)

Beim diesem Verschluss werden nur die Stoßkanten des Bodens und des Deckels mit Packband versehen. Der U-Verschluss ist geeignet für leichte Verpackungen bis ca. 16 kg auf kurzen Transportwegen ohne hohe Belastungen.
U-& L-Verschluss (schweres Packgut)

Hier wird zusätzlich noch ein Teil der Seitenkanten mit Packband verschlossen. Dies gibt dem Faltkarton mehr Stabilität. Der U- & L-Verschluss ist für mittelschwere Verpackungen bis ca. 36 kg auf langen Transportwegen oder für die Langzeitlagerung geeignet.
H-Verschluss (sehr schweres Packgut)

Dies ist die sicherste Verschlussart. Die Kanten des Kartons werden komplett mit Packband versehen. Dies macht den Karton stabil und schützt vor Feuchtigkeit. Der H-Verschluss eignet sich für schwere Verpackungen ab ca. 36 kg, langen Transportwegen und bei Langzeitlagerung.
Qualität und Eigenschaften eines Klebebandes
Kennzeichnend für die Qualität sind
- Scherfestigkeit ( > Fähigkeit, nicht zu rutschen oder "abzuscheren")
- Reißfestigkeit
- Klebkraft
- Alterungsbeständigkeit
Auswahl des passenden Klebebandes nach
- Inhaltsgewicht des Kartons
- Transport- und Lagerbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit)
- Oberfläche des Kartons (z. B. Kraftliner, Testliner, Schrenz)
- Kartonverschluss (L-, U- oder H-Verschluss)
- Deckelspannung des Kartons
Klebkraft ist abhängig von
- Kleber und dessen Dicke
- Eigenschaften des Trägermaterials (steif, flexibel)
- Dem Untergrund (rauh, glatt, sauber, verschmutzt usw.)
- Anpressdruck
- Umgebungstemperaturen
Bei der Auswahl des Klebebandes NICHT ausschließlich an der Klebkraft orientieren! Lassen Sie sich beraten und testen Sie verschiedene Klebebänder!
Tipps bei der Verarbeitung von Klebeband
Grundsätzlich gilt: Für optimale Anwendung und Eigenschaften das Klebeband immer bei Raumtemperatur (mind. +10 °C) lagern und verarbeiten!
A) Hält Ihr Packband nicht auf dem Karton?
- Kartons mit Testliner-Außendecken weisen eine schwer beklebbare Oberfläche auf.
- Lagern Sie das Packband im Karton (Schutz vor Verformung, frühzeitiger Alterung, Verschmutzung etc.), um die Eigenschaften zu erhalten.
- Überprüfen Sie die Abrolleinheiten bei den manuellen oder automatischen Abrollern bzw. Verschließmaschinen auf Verschmutzungen und Beschädigungen.
B) Reißt das Band während der Verarbeitung?
- Öffnen Sie die Verpackung der Klebebänder nie mit einem Messer. Es besteht die Gefahr, dass die Rollenkanten beschädigt werden. Bereits bei kleinen Beschädigungen kann das Band bei der Verarbeitung reißen.
- Überprüfen Sie die Abrolleinheiten bei manuellen oder automatischen Abrollern bzw. Verschließmaschinen.
C) Öffnet sich der Karton nach dem Verschließen wieder?
- Gerade bei mehrwelligen Kartonagen entsteht eine hohe Deckelklappenspannung. Wechseln Sie zu einem stärkeren Band, z. B. PVC-Band, einem 75 mm breiten Band oder ändern Sie Ihre Verschlusstechnik – verlängern Sie z. B. die seitlichen Verschlusslaschen oder verkleben Sie zusätzlich die Stirnseiten über die gesamte Länge.
- Benutzen Sie ggf. fadenverstärktes Packband oder wechseln Sie die Kartonqualität.
D) Hält das Packband nicht über die komplette Transportzeit am Karton?
- Die Dauerbelastung auf das Packband ist zu groß, da z.B. das Packgut zu schwer ist. Überprüfen Sie die Verschlusstechnik (siehe C).
- Ist das Packgut auf dem Transport hohen klimatischen Schwankungen ausgesetzt, hat dies auch Auswirkungen auf das Packband bzw. seine Klebkraft. Verwenden Sie ein Klebeband mit Acrylatkleber, da dieser eine sehr gute Temperaturbeständigkeit aufweist.
Kleber
Naturkautschuk
Gesamtdicke
65 μ
Anwendung
schwer
Geräusch
leise
Zu den einzelnen Packbändern finden Sie Symbole, die Hinweise zu den jeweiligen Produkteigenschaften geben: Bitte beachten Sie bei den Piktogrammen insbesondere das Symbol zum Ladungsgewicht (leicht, mittel, schwer).
leicht: bis ca. 16 kg
mittel: ca. 16 – 36 kg
schwer: ab ca. 36 kg
Übersicht Klebebandtypen und ihre Grundeigenschaften
Aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen (z. B. Kartonqualität, Temperatur, Anwendungsdauer) sollte das Klebeband für die jeweilige Anwendung getestet werden.
Trägermaterial | Kleber | Geräusch | Vorteile | Abrollverhalten | geeignet für Recycling-Karton | geeignet für Tiefkühlbereich* |
---|---|---|---|---|---|---|
PVC | Naturkautschuk | leise | gute Sofort- und Dauerhaftung, sehr reißfest, geringe Dehnung, mit Filzstift beschriftbar | gleichmäßig | ja | nein |
PVC, geprägt** | Naturkautschuk | leise | gute Sofort- und Dauerhaftung, sehr reißfest, mit Filzstift beschriftbar | gleichmäßig | ja | nein |
PP | Naturkautschuk | laut | gute Sofort- und Dauerhaftung, leicht abrollbar | leicht | ja | ja |
PP, Low-Noise | Naturkautschuk | leise | gute Sofort- und Dauerhaftung, leicht und leise abrollbar | gleichmäßig | ja | nein |
PP, Low-Noise | Acrylat | leise | Kleber ist sehr transparent, leise abrollbar, gute UV- und Alterungsbeständigkeit | gleichmäßig | bedingt | nein |
PP | Hotmelt*** | laut | hohe Klebkraft auf Stahl, rückstandsfreie Entfernung von Glasflächen, lösemittelfrei | sehr leicht | ja | nein |
Papier (Nassklebeband) | Wasser | leise | Verbindet sich sehr gut mit dem Karton, hohe Reißfestigkeit (auch bei Temperatur- und Klimaschwankungen); besonders gute Haftung auf Recyclingkartons | gleichmäßig | ja | ja |
Papier (Packband) | Naturkautschuk | laut | gute Feuchtigkeits- und Witterungsbeständigkeit, gute Sofort- und Dauerhaftung | gleichmäßig | ja | nein |
* nach Verarbeitung bei Raumtemperatur **mit geprägter Oberfläche ***synthetischer Kautschuk
Eine große Auswahl an Kleberbändern finden Sie in unserem Onlineshop.